Der Bundesstaat Washington liegt im Nordwesten der Vereinigten Staaten am Pazifik und grenz nördlich an den Staat Oregon und östlich an Idaho (map). Im Norden bildet er einen Teil der Grenze zu Kanada.
Das am meisten bevölkerte Gebiet umfasst den Raum Puget Sound, eine große Pazifikbucht mit zahlreichen Inseln. Die größte Stadt in Washington ist Seattle, während die Hauptstadt Olympia ist.
Washington hat landschaftlich eine traumhafte Pazifikküste mit schroffen vulkanischen Bergen und trockenen Steppen und Prärien zu bieten. Alle Flüsse münden in den Pazifik. Der größte mit 1100 km Länge ist der Columbia River, der auch die Grenze zu Oregon bildet. Jedes Gebirge mit vielen 4000 Metern hohen Gipfeln ist vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan nahe von Seattle ist der Mount Rainier mit 4392 Metern.
Er ist ein noch aktiver Vulkan, wie auch der Mount Baker, Mount St. Helens, der Mount Adams und der Glacier Peak.
In Washington gibt es die Nationalparks Olympic, North Cascades, Mount Rainier sowie das Schutzgebiet um den Mount St. Helens.
Die erste Besiedlung liegt circa 14.000 Jahre zurück. Die indianischen Ureinwohner bildeten zahlreiche Stämme, von denen 29 staatlich anerkannt sind. Pelz und Holz waren die Hauptprodukte dieser Region, die viele Siedler dorthin zog. 1889 wurde Washington ein Staat der USA.
Folgende Sehenswürdigkeiten habe ich besucht (in alphabetischer Reihenfolge):